|
|
|
Unter der Leitung von Ehrenmitglied
Manfred Ulmer und Hermann Willi Meier, dem damaligen Redakteur des "Heuberger
Bote" mit excellenten Verbindungen in der Fußballszene, bildete sich
im Jahr 1967 ein Ausschuss, der sich zum Ziel setzte, prominente Sportler
bzw. Mannschaften nach Spaichingen zu holen. Mannschaften wie 1860 München,
Bayern München, AC Mailand, Hamburger SV, VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach,
1.FC Köln, Rapid Wien, Stuttgarter Kickers, FC Zürich und Leeds
United.
Das erste Spiel fand aus Anlass der Stadioneinweihung statt. Der damalige
Deutsche Meister 1860 München gewann gegen die sowjetische Mannschaft
Neftjanik Baku 4:2.. Das Spiel war das bisher beste in Spaichingen, und Baku
war die erste sowjetische Fussballmannschaft, die zu einem Freundschaftsspiel
in den Westen anreisen durfte. Damals ein Politikum.
Die Krönung der "großen Spiele" war am Pfingstmontag 1973. Bayern
München spielte vor 15.000 Zuschauern im Stadion Unterbach gegen den
AC Mailand. Bei Mailand spielte u.a. Karl-Heinz Schnellinger, damaliger Nationalspieler.
Bayern kam zwei Tage nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft komplett
mit allen Nationalspielern. Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner,
Gerd Müller, Uli Hoeneß und Georg Schwarzenbeck.
Am 30.05.1998 fand ein WM-Vorbereitungsspiel der Nationalmannschaft von Südafrika
gegen die Stuttgarter Kickers in Spaichingen statt. Es wurde vom Fernsehen
direkt live nach Südafrika übertragen.
Quelle: SV Spaichingen
|
|
 |
|